Jedem in der Welt der Fotografie ist der Name Eastman Kodak (WKN: A1W4RC / ISIN: US2774614067) ein Begriff. Auch sonst hat es das 1892 gegründete US-Traditionsunternehmen aus Rochester, New York zu beachtlichem Weltruhm gebracht. Umso trauriger dürften viele die Entwicklungen der vergangenen Jahre gestimmt haben.
Wenn sogar Venezuela eine offizielle Kryptowährung hat, den „Petro“, dachte man sich wohl auch bei Kodak, dass dies eine gute Idee sei. Zumal derzeit alles Mögliche, was mit Kryptowährungen, Blockchain oder ICOs (Initial Coin Offerings) zu tun hat von den Marktteilnehmern aufgesogen wird wie ein Schwamm. So ist es auch zu erklären, dass die Märkte verrückt spielten, als ausgerechnet das Traditionsunternehmen Kodak, eine eigene Foto-Kryptowährung, Kodakcoin, auf den Markt bringen wollte. Mit ihr sollen beispielsweise Fotografen ihre Bezahlung für Bildlizenzen erhalten.
Die Aufregung war riesengroß. Die meisten stürzten sich, ohne wirklich zu wissen, worum es geht, in die Kodak-Aktie. Es hat etwas mit Kryptowährungen zu tun, also muss es gut sein, war die Annahme. Die Kodak-Aktie konnte ihren Wert in kürzester Zeit vervielfachen. Inzwischen ist der Kurs jedoch deutlich zurückgekommen, unter anderem weil sich das Projekt aufgrund einer Überprüfung der Investoren verzögert. Trotzdem notiert das Papier noch etwas über dem Niveau vor dem Kodakcoin-Hype. Warten wir es ab, wie sich das Projekt weiter entwickelt. Grundsätzlich haben auch gefallene Engel eine zweite Chance verdient – so auch Eastman Kodak. Vielleicht wird der Kodakcoin ja tatsächlich, das was sich die Manager von Kodak erhoffen.

FAZIT. Anleger, die auf Sicherheit bedacht sind und lediglich ihre Altersversorgung mithilfe von Aktien handeln möchten, sollten die Finger sowohl von Kryptowährungen als auch von der Kodak-Aktie selbst lassen. Kodak hat seit der Einführung der Digitalfotografie immer mehr an Bedeutung verloren. 2012 folgte ein Insolvenzantrag nach Chapter 11. Heute kommt die Firma gerade einmal auf einen Börsenwert von etwas über 200 Mio. US-Dollar. Wer risikofreudig genug ist und statt eines Direktinvestments sogar überproportional von Kurssteigerungen der Eastman-Kodak-Aktie profitieren möchte, sieht sich zum Beispiel dieses Faktor-Zertifikat (WKN: MF4U53 / ISIN: DE000MF4U539) auf den Foto-Pionier an.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot u.a. mit “marktEINBLICKE Auf die Schnelle” (Wochentags) und “marktEINBLICKE D-A-CH Rundschau” (Samstags).
Bildquelle: Eastman Kodak